Saisonaschluß der Aktiven am 28.06.2020
In diesem Jahr findet der Saisonabschluß der Aktiven-Mannschaften auf dem Sportgelände in Weiler statt. Die Vorstände beider Vereine haben sich dafür entschieden dem scheidenden Trainer und Spielern einen würdigen Abschied zu geben. Trainer Michael Engelhardt der 4 Jahre unsere 1. Mannschaft betreute und auch die Spieler Robin Berkle, Shahin Koshaba ( beide SG Sponsheim/Dromersheim ), Anton Graffe ( SG Gensingen/Grolsheim ) sowie Florian Huber ( FV Hofheim ) sollen in einem würdigen Rahmen verabschiedet werden.
Darüber hinaus ist es uns natürlich eine Freude nach Pascal Dickenscheid, nun Lion Konopka ( TSG Sprendlingen ) und weitere 9 Spieler aus unserer A-Jugend ( Jannik Heuser, Noah Wagner, Andre Groß, Jonas Kemmer, Jonas Portmanns, Tobias Ganss, Alexander Knepper, Maurice Kikuba sowie Denis Bekker) bei den Aktiven zu begrüßen.
Wir gehen den Weg der letzten 3 Jahre mit unseren A-Jugendlichen weiter und werden sie langsam an das Spieltempo im Aktivenbereich gewöhnen. Mit unserem neuen Trainer Christoph Schenk wollen wir in den kommenden Jahren unsere bisher schon gute Arbeit weiter fortführen und unseren Spielern ein tolles Umfeld bieten, in dem sie richtig gute Leistungen abrufen können.
Dickenscheid kehrt zurück!
Pascal Dickenscheid (25) kehrt nach einem Jahr bei der SpVgg. Ingelheim zur neuen Saison wieder zurück zur SG Bingerbrück/Weiler.
„Wir freuen uns sehr, dass mit Pascal ein alter Bekannter wieder den Weg zurück zu unserer SG gefunden hat. Pascal ist ein echter „Knipser“ der seine Treffsicherheit bei uns schon eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat - 60 Tore in 2 Spielzeiten sprechen für sich“ freut sich Abteilungsleiter Tobias Karsch über die Rückkehr.
Verlassen werden die SG dagegen Shahin Koshaba (24 J./ST) der „einfach was neues ausprobieren will“, sowie Robin Berkle (19 J./IV) „den es zurück zu seinen Wurzeln zieht“ - Beide Spieler schließen sich zur neuen Saison der SG Sponsheim/Dromersheim an.
Da ist der Neue!
Christoph Schenk wird neuer Trainer bei der SG Bingerbrück/Weiler!
Der 31-jährige Sportlehrer und Inhaber der DFB-Trainer-B-Lizenz folgt im Sommer auf Michael Engelhardt.
Die Suche nach einem neuen Trainer für die 1. Mannschaft der SG Bingerbrück/Weiler hat ein erfolgreiches Ende gefunden. Nachdem Mitte Januar bekannt gemacht wurde, dass man zur neuen Spielzeit einen Wechsel des Cheftrainerpostens vollziehen möchte, herrscht nun Gewissheit über die Nachfolge von Michael Engelhardt. Mit Freude wurde Christoph Schenk am Dienstagabend durch die Vorsitzenden der Vereine, Marcel Freiberger (SV Bingerbrück) und Jürgen Graffe (Teutonia Weiler) sowie dem sportlichen Leiter, Tobias Karsch, den aktiven Mannschaften auf dem Bangert vorgestellt.
„Nach zahlreichen Gesprächen und diversen Terminen mit potenziellen Trainern, haben wir recht schnell ein klares Anforderungsprofil für einen neuen Trainer entwickelt. Christoph wurde uns aus unserem Netzwerk empfohlen; er füllt unser gewünschtes Trainerprofil exakt aus und überzeugte auf Anhieb mit seiner fachlichen Kompetenz und positiven Art“, führt Freiberger aus und ergänzt: „Er teilt unsere Vereins-Philosophie vermehrt mit jungen Spielern zu arbeiten – diese wird er weiter prägen.“
Der junge Gymnasiallehrer für Sport und Geschichte und Familienvater, der selbst derzeit noch aktiv bei der TSG Planig spielt, soll das sportliche Konzept auf dem Bangert nachhaltig fortführen und weiterentwickeln. Daher ist zunächst eine Zusammenarbeit über drei Jahre angedacht.
Der zukünftige Übungsleiter über sein zukünftiges Engagement: „Ich freue mich auf die SG Bingerbrück/Weiler. Eine junge, motivierte Mannschaft und ein Vorstand, der mich von seiner Vereins-Philosophie absolut überzeugt hat“.
„Christoph Schenk ist ein junger und ehrgeiziger Trainer, der durch seinen pädagogischen Hintergrund und der fußballerischen Ausbildung perfekt in das Konzept der SG passt.
Sein fachliches Know How trifft im Gespann auf den Erfahrungsschatz von Tobias Karsch, der Christoph zur Seite steht.
Wir sind davon überzeugt, dass sich die beiden gut ergänzen und erfolgreich zusammenarbeiten werden,“ so der Vorsitzende der Teutonia, Jürgen Graffe.
Nun gilt es, den Blick schon wieder auf die nächsten Aufgaben zu richten: „Ab sofort rückt das Tagesgeschäft wieder in den Vordergrund und der Abstiegskampf steht im Fokus – wir wollen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Michael Engelhardt mit dem Klassenerhalt positiv beenden“, betont Freiberger pragmatisch die Situation.
Vorbereitungsturnier
Beginn: 12.07.19 um 18 Uhr bis 20.07.19 um 20:00 Uhr
Auf dem Rasenplatz, Mannesmann Straße, 55413 Weiler
Freitag |
12.07.19 |
18:00 |
SG Soonwald |
SG Bingerbrück/Weiler 2 = 3 : 6 |
||
Freitag |
12.07.19 |
20:00 |
SG Sponsheim/Dromersheim |
TuS Roxheim = 5 : 3 |
|
|
|
||||||
Samstag |
13.07.19 |
16:00 |
SG Bingerbrück/Weiler 1 |
TSG 1848 Gau-Bickelheim = 3 : 1 |
|
|
Samstag |
13.07.19 |
18:00 |
TSG Sprendlingen |
SG Bingerbrück/Weiler A = 3 : 1 |
|
|
|
||||||
Montag |
15.07.19 |
18:00 |
SG Soonwald |
TSG Sprendlingen = 1 : 2 |
|
|
Montag |
15.07.19 |
20:00 |
SG Bingerbrück/Weiler 2 |
SG Bingerbrück/Weiler A = 8 : 2 |
|
|
|
||||||
Dienstag |
16.07.19 |
18:00 |
SG Bingerbrück/Weiler 1 |
SG Sponsheim/Dromersheim = 2 : 0 |
|
|
Dienstag |
16.07.19 |
20:00 |
TSG 1848 Gau-Bickelheim |
TuS Roxheim = 1 : 2 |
|
|
|
||||||
Freitag |
19.07.19 |
18:00 |
SG Soonwald |
SG Bingerbrück/Weiler A = 4 : 1 |
|
|
Freitag |
19.07.19 |
20:00 |
SG Bingerbrück/Weiler 1 |
TuS Roxheim = 1 : 1 |
|
|
|
||||||
Samstag |
20.07.19 |
16:00 |
SG Bingerbrück/Weiler 2 |
TSG Sprendlingen = 0 : 3 |
|
|
Samstag |
20.07.19 |
18:00 |
SG Bingerbrück/Weiler SOMA |
SG Sponsheim/Dromersheim = 3 : 5 |
|
|
Saisonbilanz 2018/2019
1. Mannschaft: Unsere 1. Mannschaft schafte letztlich nicht unverdient den Klassenerhalt. Wir hatten aber in der Rückrunde so unsere Probleme. Erst in den letzten 3 Spielen konnte man wieder an die Leistung der Vorrunde anknüpfen. Das Ziel Klassenerhalt wurde erreicht und mit Platz 7. war man in der Region die man sich vor der Runde als Ziel setzte. Also können Trainer und Mannschaft damit sehr zufrieden sein. Prognose für die Saison 2019/2020: Kleiner Umbruch in der Mannschaft. Man verliert mit Marvin Heinz einen guten Torhüter und mit Kevin Hanss und Pascal Dickenscheid die beiden Toptorjäger unserer Mannschaft. Aber man bekommt aus dem eigenen Jugendbereich mit 12 Jugendspielern tollen Nachwuchs für unsere 3 Aktive Mannschaften mit viel Potenzial. Wenn die junge Mannschaft jetzt enger zusammenrückt ist von der Mannschaft alles zu erwarten.
2. Mannschaft: Die 2. Mannschaft war unsere Wundertüte der Saison. Nach Problemen in der Vorrunde, gewann man in der Rückrunde 11Spiele und verlor nur gegen Heidesheim und Ingelheim. Tolle Bilanz unserer 2. Mannschaft und eine Bestätigung für Trainer Tobias Karsch der immer an seine Mannschaft glaubte. Prognose für die Saison 2019/2020: Aus der 2. Mannschaft wird die 3. Mannschaft. Trainer wird Philipp Grünewald, unterstüzt von Oliver Wente. Beide sind sehr ergeizig und werden die Mannschaft gut vorbereiten und top einstellen.
3. Mannschaft: Man hatte sich den Aufstieg gewünscht und darauf hingearbeitet. Zusammen mit einem Stamm an Spielern der 3. Mannschaft wurden immer wieder A-Junioren eingesetzt, die ihre Sache aber super machten. Diese Kombination war es, die mit 22 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage den Aufstieg in die B-Klasse West erreichte. Wie in allen anderen Mannschaften auch war es auch der Zusammenhalt untereinander der dafür mitverantwortlich war. Prognose für die Saison 2019/2020: Tobias Karsch wird wieder eine Mannschaft in die Runde schicken, die mindestens mal die Klasse hält. Unsere jungen Spieler die es nicht direkt in die 1. Mannschaft schaffen sollen sich dort weiterentwickeln.
Überreichung der Urkunde und eines Spielballes für den Aufstieg bzw. die Meisterschaft in der B-Klasse West durch den Klassenleiter Uwe Naumann.
Was war passiert?
Beim Stand von 0:0 entschied der Unparteiische auf Elfmeter für die Hausherren nach einem angeblichen Foul am SG-Mittelfeldman Lorek. Anstatt aber den Elfer dankend anzunehmen und so eine große Chance auf den Führungstreffer zu wahren, korrigierte Lorek den Schiedsrichter, der daraufhin seine Entscheidung zurück nahm. Das eigene Team stand dabei größtenteils hinter dem damals 18-jährigen: "Es haben sich zwar einige Mannschftskollegen gewundert, aber sie standen zum Großteil hinter meiner Entscheidung. Es war einfach das Richtige da ehrlich zu sein."
Fairplay hat eine große Relevanz
Neben dem unbedingten Siegeswillen sollte eben auch der Fairplaygedanke eine Rolle spielen, der nach der Meinung des vorbildlichen Sportlers sowohl im Amateur- als auch im Profibereich immer mehr in den Hintergrund rückt: "Ich denke, dass es nicht viele Spieler gibt, die so gehandelt hätten." Für ihn hat Fairplay eine große Relevanz, selbst wenn er "nur" in der B-Klasse spielt: "Ich bin generell ein Fan von Ehrlichkeit".
Andererseits konnte der Mittelfeldmann das Verhalten von Timo Werner beim damaligen Spiel gegen den FC Schalke 04 zum Teil nachvollziehen: "Wenn du wegen so etwas die Meisterschaft aus der Hand gibst, bist zu am Ende der Buh-Mann."
Dem Streitthema Videobeweis steht Lorek mittlerweile kritisch gegenüber. Er bemängelt die fehlende Kommunikation und die eher kritische Beweislage. Dennoch ist er der Meinung, dass die Fans im Stadion die kritischen Entscheidung nicht über die Videoleinwand sehen sollten: "Dadurch kommt nur noch mehr Trubel auf, als ohnehin schon vorherrscht."
Die Entscheidung von Pascal Lorek, den Schiedsrichter auf eigene Kosten zu korrigieren, verdient Respekt. In Zeiten von Schlägereien und Rudelbildung ist eine solche bemerkenswerte Aktion bedauerlicherweise ganz selten.
In der Rückrunde sind wir der Gejagte«
Neues von den Aktiven zur Saiso 2017/2018
Die SG Bingerbrück/Weiler vermeldet die Abgänge der Spieler Asmir Sinanovic (VfL Frei-Weinheim) und Moritz Heid (SG Weinsheim).
Als Zugänge sind fix: Timo Scholl (Torwart), Kevin Hanss, Pascal Dickescheid (beide Sturm), Florian Huber (Mittelfeld) und Yannik Mayer (Abwehr) die alle vom A-Klassen-Club Ockenheim kommen.
Zudem werden Robin Schmitt (Torwart), Max Michel, Anton Graffe (beide Abwehr), Bastian Theis, Jan Gitzen, Pascal Lorek (alle Mittelfeld), sowie Dominik Thoss und Sandro Biedenbender (beide Sturm) aus den A-Junioren hochgezogen.
Neu ist zudem Mittelfeldspieler Marcel Göller von den A-Junioren der SpVgg Ingelheim.
Die SG Bingerbrück/Weiler startete am vergangenen Freitag in die Vorbereitung auf die Saison 2016/17. Bis zum ersten Punktspiel am 14. August stehen insgesamt 22 Trainingseinheiten, 6 Testspiele und ein Pokalspiel auf dem Programm der aktiven Fußballer. Am Wochenende vom 22. bis 24.07. findet ein Trainingswochenende nebst entsprechenden Mannschaftsaktivitäten statt.
Die sportliche Leitung um Abteilungsleiter Frank Heid und die Trainer Michael Engelhardt, Tobias Karsch und Kalli Gauer darf sich zum Vorbereitungsstart über weitere Neuzugänge in Bingerbrück freuen. Frank Heid zur aktuellen Personalsituation: „Unser Hauptaugenmerk lag auf dem Verbleib des bestehenden Spielerkaders, was uns sehr gut gelungen ist. Darüber hinaus können wir, im Hinblick auf die neue Runde, viele Positionen doppelt besetzen und somit den Konkurrenzkampf anfeuern sowie eventuelles Verletzungspech auffangen.“
Mit Asmir Sinanovic (TSG Heidesheim) und Armand Dontsi Tanh (Hassia Bingen II) konnten zwei offensivstarke Spieler verpflichtet werden. Des Weiteren wird Andreas Neubecker (TSG Schwabenheim) und Jan Thommes (SG Steyerbachtal) zur kommenden Spielzeit zur SG stoßen. Zuvor wurden bereits die Verpflichtungen von Eric Engelhardt, Johannes Vohs und Rene Ingenbrand (alle TSG Schwabenheim) sowie Daniel Straßburger, Tim Baldenbach (beide Fidelia Ockenheim) und Eike Schmitt (Hassia Bingen A-Jugend) klar gemacht.
Die Vorbereitungsgegner auf dem heimischen Bangert lauten: Langelosheim II (16.07., 15 Uhr), Ingelheim (19.07., 19:30 Uhr) und Gau-Algesheim (24.07., 14 Uhr 2. Mannschaft, 16 Uhr 1. Mannschaft). Auswärts wird gegen folgende Mannschaften getestet: Harxheim (10.07., 12 Uhr 2. Mannschaft, 14 Uhr 1. Mannschaft), Ellern (17.07., 11:30 Uhr) und Essenheim (31.07., 11 Uhr 1. Mannschaft, 13 Uhr 2. Mannschaft).
Die erste Pokalrunde findet am Sonntag, 07.08., statt. Hier trifft die 2. Mannschaft zu Hause um 15 Uhr auf Bosnjak Mainz, während die 1. Mannschaft zeitgleich in Schwabenheim antreten muss.
Die Vorbereitungen zur kommenden Spielzeit laufen bereits auf Hochtouren. Während im Laufe der aktuellen Rückrunde zahlreiche Einzelgespräche mit den Akteuren der 1. Mannschaft geführt wurden, darf sich die Spielgemeinschaft darüber freuen, dass zur kommenden Runde kein Abgang zu verzeichnen ist. Dabei freut man sich in Bingerbrück insbesondere über die weiteren Dienste von Kapitän Marvin Heinz, der trotz höherklassiger Anfragen für die kommende Spielzeit zugesagt hat und das Michael Habermann nach langer Verletzung wieder in den Kader zurückkehrt.
„Unser Ziel war es, alle Spieler aus der 1. Mannschaft zusammen zu halten und darüber hinaus punktuell zu verstärken. Dies ist uns bis heute sehr gut gelungen, zumal noch weitere Gespräche mit potenziellen Neuzugängen ausstehen“, so Marcel Freiberger, 2. Vorsitzender beim SVB.
Bisweilen sind sechs Neuzugänge im Bereich der ersten Mannschaft zu verzeichnen. Von der TSG Schwabenheim kehren mit Eric Engelhardt, Johannes Vohs und Rene Ingenbrand drei verlorene Söhne zurück auf den Bangert. Darüber hinaus konnte der neue Coach, Michael Engelhardt, in den letzten Tagen gleich zwei Neuzugänge aus Ockenheim vermelden. Von der Fidelia schließen sich mit Daniel Straßburger und Tim Baldenbach zwei Akteure an, die maßgeblichen Anteil am Ockenheimer Aufstieg in die B-Klasse hatten und den Kader sicherlich verstärken werden. Nach einem kurzen Aufenthalt in der A-Jugend von Hassia Bingen kehrt auch Torwart Eike Schmitt zurück auf den Bangert und schließt sich SG Bingerbrück/Weiler zur kommenden Spielzeit an.
Trotz noch weiterer ausstehender Gespräche in den kommenden Tagen und Wochen ist die SG Bingerbrück/Weiler aktuell bereits gut aufgestellt und blickt voller Vorfreude auf die neue Saison.
Die SG Bingerbrück/Weiler hat zur Saison 2016/2017 einen neuen Trainer verpflichten können. Der Bingerbrücker Michael Engelhardt kehrt mit Beginn der Saison auf den Bangert zurück. Die Zusammenarbeit mit Engelhardt, der vor seiner Tätigkeit bei der TSG Schwabenheim bereits den Trainerposten in Bingerbrück inne hatte, ist dabei zunächst auf drei Jahre ausgelegt.
Neben der sportlichen Weiterentwicklung der 1. Mannschaft, setzt die Vereinsführung weiterhin den Schwerpunkt auf die Jugendarbeit: "Wir haben seit Jahren wieder alle Jugendmannschaften besetzt - wir freuen uns zukünftig wieder Jungs aus den eigenen Reihen in die aktiven Mannschaften zu integrieren. Hierfür ist Michael genau der richtige Mann", so der erste Vorsitzende Bernd Braun, der insbesondere seinem Jugendleiter Christian Lorek einen "großen Dank" ausspricht.
Das Trainerteam um Michael Engelhardt wird auf zukünftig darauf hinarbeiten, die aktiven Mannschaften und die A-Jugend eng miteinander zu verzahnen und darauf den Grundstein des sportlichen Erfolgs zu setzen. Er kennt die Fußballszene im Kreis Mainz Bingen bestens und ist sehr gut vernetzt.
Der aktuelle Interimstrainer Tobias Karsch, der während der laufenden Spielzeit den von Ingelheim abgeworbenen Tobias Lautz ersetzte, bleibt dem Trainerteam der SG weiterhin erhalten und wird zur Saison 16/17 wieder primär für die sportliche Entwicklung der zweiten Mannschaft verantwortlich zeichnen. Rund um Frank Heid (Abteilungsleiter Fußball) und Marcel Freiberger (2. Vorsitzender) ist ein Team geformt, welches neben sportlichen Zielen, auch die Zielstellung der SG, ein charakterstarkes und im Verein integriertes Mannschaftsgefüge aufzubauen, verfolgt. Bereits heute sind mehrere Spieler der ersten Mannschaft im Stab der Jugendtrainer integriert.
Michael Engelhardt freut sich auf die neue Aufgabe: „Der Verein hat zwischenzeitlich die Struktur aufgebaut, die ich bei meiner ersten Station hier vermisst und gefordert habe. Dies zeigt mir, dass hier mit Engagement und Ernsthaftigkeit für den Fussball gearbeitet wird. Erste und zweite Mannschaft stehen in ihren Ligen im vorderen Mittelfeld, das ist eine gute Basis für die nächste Saison“, so der 53 jährige, der selbst als aktiver Spieler die Schuhe für den SVB schnürte.